19.09.2009 Pferdemarkt Reiterspiele
Gut besuchte Pferdemärkte, tolle Vorführungen und gutes Wetter
Burgdorf. Die Besucher schieben sich ungeduldig vorwärts, stehen in Grüppchen beisammen und
begutachten frisch geschlüpfte Küken, winken ihrem Nachwuchs auf dem Pony zu und klatschen
bei den Vorführungen der Reiter. Der Pferde- und Hobbytiermarkt in Burgdorf war bei seiner
letzten Veranstaltung in diesem Jahr so gut besucht, dass an vielen Stellen kaum ein
Durchkommen möglich war. Die Initiatoren vom Burgdorfer Pferdeland sind zufrieden.
„Alle Pferdemärkte waren sehr gut besucht, es gab tolle Vorführungen und das Wetter
spielte mit“, resümiert Willi Prieß, stellvertretender Vorsitzender Burgdorfer Pferdeland.
Jeden dritten Sonnabend im Monat steht er in der Saison von April bis September mit anderen
freiwilligen Helfern am Stand, verteilt Prospekte, gibt Tipps rund um das Thema Pferd und
sorgt dafür, dass alle Vorführungen reibungslos klappen. „Es gibt immer etwas, was man noch
besser machen kann“, räumt Prieß ein. Aber entscheidend sei, dass die Besucher sich
wohlfühlten und zufrieden nach Hause gingen.
Reiterliches Können und Burgdorfer Spiele
Zufrieden waren die Besucher allemal. Auch wenn sie dieses Mal nicht nur Roß und Reiter zu
sehen bekamen, sondern die Burgdorfer Spiele anlässlich des Themenjahres „Stadt, Land, Fluss“.
Neun Ortschaften mit jeweils zehn Personen traten gegeneinander an, um bei Spiel und Spaß die
pfiffigste Mannschaft zu ermitteln. Auf riesigen Strohballen stand jeweils einer mit einem
gefüllten Wassereimer, um so viel Wasser wie möglich ins Ziel zu transportieren. In den Pausen
präsentierten Reiter aus dem Verein Burgdorfer Pferdeland, moderiert von Barthold Plaß, ihr
reiterliches Können. Beispielsweise zeigte Ruth mit ihrem Pferd Estelle, dass Pferde nicht nur
über Hindernisse springen, sondern auch über ein knallrotes Transparent. Kinder auf Ponys
demonstrierten, dass Fußball auch ein Thema für Reiter und Pferd ist. Ein riesigerGmynastikball
wurde zur Gaudi der Zuschauer von den Pfe????×?rden nach vorne ins Tor „getreten“. Ein anderes
Pony demonstrierte sein Vertrauen zum Reiter. Es legte sich auf Zuruf hin und stand auf Zuruf
wieder auf.
Arbeit hinter den Kulissen
Vieles, was die Mitglieder vom Burgdorfer Pferdeland hinter den Kulissen tun, ist für das
Publikum nicht sichtbar. Die Vorführfläche muss regelmäßig gemäht werden, Löcher im Boden
werden mit Sand verfüllt und Fahnenmasten aufgestellt. „Wir richten für die Tiere während
ihres Aufenthaltes auf dem Pferdemarkt Pferdeboxen her und stellen für das Publikum Tische
und Bänke auf“, sagt Willi Prieß. Regelmäßig sorge Hans-Heinrich aus Hänigsen für
Unterhaltungsmusik. Die 15-jährige Laureen aus Burdorf schaut regelmäßig beim Stand vom
Pferdeland Burgdorf vorbei. „Ich liebe Pferde und wünsche mir den Kontakt zu anderen
Pferdefreunden“, sagt die 15-Jährige, die bei Karl-Heinz Köneke (Reitverein St. Georg)
ihr Reitabzeichen gemacht hat. Es sei wichtig, eine Anlaufstelle zu haben, bei der man
sich über das Reiten austauschen könne.
|