15.08.2009 Pferdemartk Pferde und Hunde
Pferde und Hunde erwiesen sich als Publikumsmagnet
Der Pferde- und Hobbytiermarkt in Burgdorf ist schon lange kein Geheimtipp mehr und
lockt weit über die Region Burgdorf hinaus viele Besucher. Das Entenrennen, der
Kinderzirkus JonnyB, die Pferdekutschfahrten, das Ponyreiten sowie die Vorführungen vom
Burgdorfer Pferdeland waren am Sonnabend Publikumsmagnete, die dafür sorgten, dass auf dem
riesigen Gelände an einigen Stellen kein Durchkommen möglich war. An den Infoständen der
Jägerschaft sowie vom Burgdorfer Pferdeland standen die Menschen dicht gedrängt, um die
Vorführungen von sechs Jagdhundebesitzern zu beobachten und den Erläuterungen von
Hundeausbilderin Gabriele Muhle zu lauschen. Erstmals präsentierten die Mitglieder vom
Pferdeland nicht nur Vorführungen von Reiter und Pferd, sondern auch eine beeindruckende
Jagdhundshow.
Jagdhunde sind Familienhunde
Sechs Hundehalter zeigten den Zuschauern, wie ihre Hunde Aportierhölzer suchen, finden,
und sie dann dem Führer zutragen. „Jagdhunde sind Familienhunde“, erläuterte Garbiele Muhle
und appellierte daran, Kinder von Anfang an in die Jagdhundeausbildung einzubeziehen. Einige
Kinder demonstrierten den Zuschauern, dass das ohne weiteres möglich ist. Sie führten die
Jagdhunde an der Leine, gaben den Tieren Kommandos und streichelten sie. „Zu Hause“, sagte
die Hundeausbilderin, „sind die Hunde lieb und friedlich, wenn sie jedoch mit ihrem Herrchen
zur Jagd gehen, kommt der Jagdinstinkt zum Vorschein und dann wollen sie Beute machen.“ Das
Publikum applaudierte den Jagdhunden, die auch dann noch brav liegen blieben, wenn mit einem
„Fuchsschwanz“ vor seiner Nase gewedelt wurde. Es applaudierte, als alle sechs Hunde auf
eine minimale Handbewegung ihrer Besitzer reagierten und der Reihe nach Aportierhölzer zu
ihren Hundehaltern brachten. „Hunde können nicht nur sehr gut riechen, sie sind auch
Bewegungsseher“, erläuterte Grabiele Muhle. Sie würden auf die Bewegungen des Menschen
achten und darauf reagieren.
Stute und Fohlen zum Anfassen
Züchter Karl-Heinz Kapieske begeisterte die Zuschauer mit der Vorführung seiner Fjord-Stute
Pauline und deren Fohlen, die sich geduldig von den Kindern streicheln ließen. „Das sind
Freizeitpferde mit sehr gutem Charakter“, erläuterte Volker Hofmeister den Zuhörern und
erzählte, dass diese Pferde früher für leichte landwirtschaftliche Arbeiten eingesetzt
wurden. Sie seien sehr genügam, ließen sich sehr gut im Offenstall halten und könnten
auch mal eine Woche auf der Weide stehen, ohne bewegt zu werden. „Das Fohlen“, moderierte
Volker Hofmeister, „steht zum Verkauf.“ Auch wenn sich nicht sofort ein Interessent aus dem
Publikum meldete, die Kinder schlossen das kleine Fohlen sofort in ihr Herz.
„Mama, ist das süß“, hieß es beispielsweise oder „das Fell ist noch ganz weich.“
Der Pferde- und Hobbytiermarkt dient eben auch dazu, Kindern Tiere nahe zu bringen.
|